Nach Probefahrten mit dem gebasteltem Versuch weiß ich: 

Ein Safetybike oder die Kombination eines handelsüblichen Basisfahrrades mit einem bedarfsgerecht stützenden Safetymodul ist sicherer, besser und kostengünstiger als ein steif stützendes Dreirad! 

Ich habe vor, meinen gebastelten "Versuchs -Primärprototyp" zu einem  sicherheitszertifizierten „Sekundärprototyp“ weiterentwickeln. 

Der Neigungsassistent ermöglicht es!

Er ist das Herzstück, ermittelt die ideale Sollneigung ohne Energie zu brauchen, vergleicht sie mit der Neigung des Fahrrades und ermöglicht, wenn sie voneinander abweichen, eine Anpassung der Stützbeine. Das macht ein Hineinlegen in Kurven und ein gefahrloses Fahren auf seitlich geneigtem Untergrund möglich. Die dahinterstehende Technologie habe ich bereits patentieren lassen!

Mit einem Safetymodul kann man mehr aus einem Fahrrad machen!

Es soll anstelle des Vorderrades an die meisten handelsüblichen Fahrräder montiert werden können. Aus dem Zweirad wird dadurch ein kippsicheres Frontdreirad oder ein stützendes Lastenrad! - ein Fahrzeug für Gleichgewichtsbeeinträchtigte,  Unsichere,  Ältere und alle, die ein Lastenrad wollen! 

Von Behinderten für Behinderte!

Ich bin seit meinem Schlaganfall gleichgewichtsbeeinträchtigt. Vorher war ich im Innovationsmanagement tätig. Neues zu entwickeln, war einmal mein Beruf! Wenn es gelingt, es zu entwickeln, erfüllt es nicht nur den Bedarf von einem wie mir, sondern auch die Anforderungen für eine erfolgversprechende Innovation.

Safetymodul oder Safetybike?

Ein Safetymodul ist ein Bausatz, der beim Basisrad dessen Vorderrad ersetzt. 

Damit kann man aus dem ursprünglichen Zweirad ein bedarfsgerecht stützendes Frontdreirad machen. Es ist vollständig - man muss außer den individuell auswählbaren Transporteinrichtungen (zB Boxen, Kindersitze) nichts zusätzlich kaufen.

  • Es ist einfach zu montieren und kann an die meisten handelsüblichen Fahrräder und E-bikes angepasst werden.
  • Es könnte wahrscheinlich auch für das Fahrrad oder E-bike, das man schon hat, angepasst werden!
  • Es ist erschwinglich


Ein Safetybike ist ein für diesen Zweck besonders gut geeignetes Fahrrad mit einem Safetymodul. 

Das Basisfahrrad wird von uns sorgfältig ausgesucht. Es ist bereits vormontiert, muss aber in einer Fachwerkstätte an den künftigen Fahrer angepasst werden.


Der
"Neigungsassistent"

Der Neigungsassistent ist das "Herzstück" eines Safetymodules bzw. Safetybikes.

Er ermittelt ständig - auch während des Fahrens - die ideale Sollneigung und vergleicht sie mit der Neigung des Fahrrades. Wenn die Neigungen voneinander abweichen, ermöglicht er eine Anpassung der Stützbeine.

Er funktioniert zuverlässig, ohne Energie zu brauchen!

Diese Weltneuheit funktioniert sicher und immer! Man kann sich drauf verlassen! Die dahinterliegende Technik ist patentiert.

Zu beachten ist aber, dass er nur ein "Helfer" ist - ein Assistent!

Er hilft dem Fahrer bei seinen Balancierbemühungen und ermöglicht bei gleichzeitiger Stützung eine Neigungsanpassung bis zum Erreichen der idealen Sollneigung.


Vom "Primärprototyp" zum "Sekundärprototyp"

 Ich probierte den gebastelten Safetymodul Versuch aus und habe dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die Erfahrungen haben zu einer Verbesserungsliste geführt.

 Gegenwärtig arbeite ich am "Sekundärprototyp". Er soll sicherheitszertifiziert und für andere benutzbar werden.  

 Gemeinsam mit einem Techniker habe ich ein Entwicklungsprojekt gestartet, das zu diesem Ziel führen soll!

 

 


Ihre Nachricht an mich: johamai4@gmail.com

Share by: